Fallvorstellung Morbus Parkinson - Bradykinese und Freezing - Online

Fallvorstellung Morbus Parkinson - Bradykinese und Freezing - Online
Dauer
1 Tag
Dozent / Institution
Förderung
Sonstige Förderung der Bundesländer
Kosten
55,00 € inkl. Skript
Fortbildungspunkte
2
nächster Termin
28.01.2026 - 28.01.2026
Status
Plätze verfügbar

Kursinhalt

Unsere NEKU Online Kurse sind der perfekte Weg, um dein Wissen über Neurologie mit praktischen Therapieansätzen zu verbinden. Hier lernst du nicht nur die Theorie, sondern kannst sie auch direkt in deinem Berufsalltag anwenden.
Auch durch spannende Fallbeispiele und interaktive Austauschmöglichkeiten vertiefst du deine Kenntnisse und erwirbst wertvolle Fähigkeiten, die dir helfen, die Funktionsfähigkeit deiner Patienten zu verbessern.

Präsentiert wird ein Patient, mit Befund, Diagnostik, Therapieinhalten und Übungspräsentation in verschiedenen Settings.
PowerPoint mit Videomaterial und Fotos zur Demonstration und Darstellung von den Behandlungssequenzen.

Fallbeispiel eines mittelgradigen Parkinson-Patienten mit Starthemmung und Gleichgewichtsproblemen.
Inhalte: Analyse der Gang- und Transferstrategien, Cues-Training (auditiv, visuell, rhythmisch), Reaktions- und Rumpfaktivierung.
Diese Fallvorstellung zeigt die Behandlung eines Patienten mit mittelgradigem Morbus Parkinson, ausgeprägter Bradykinese und Starthemmung. Anhand von Video- und Befundmaterial wird das Bewegungsbild analysiert und daraus ein gezieltes Training entwickelt. Themen sind Gang- und Transferstrategien, visuelle, auditive und
rhythmische Cues sowie Reaktions- und Rumpfaktivierung.

Ziel ist die Verbesserung der Bewegungsinitiation, Balance und Alltagsmobilität durch evidenzbasierte Trainingsansätze.

Abschluss

Zum Ende des Seminars erhalten Sie ein Trägerzertifikat.

Zielgruppe

An diesem Seminar teilnehmen können ausgebildet Physiotherapeuten, Krankengymnasten, Ergotherapeuten und Ärzte.

Förderungen

  • Sonstige Förderung der Bundesländer

Aktuelle Termine

Online
Mi. 28.01.2026 - Mi. 28.01.2026 Terminverlauf zeigen

18.30 bis 20.00 Uhr

Termin drucken



Anmeldung & Beratung
Bildungsangebote buchen
Online
anmelden

PDF-
Anmeldebogen
Sie haben Fragen?

Montag bis Freitag
von 8:00 bis 16:30 Uhr