Knorpelrehabilitation (INOMT)

Dauer
2 Tage
Dozent / Institution
Förderung
Sonstige Förderung der Bundesländer
Kosten
270,00 € inkl. Skript und Getränke
Fortbildungspunkte
18
Kursinhalt
Der Knorpel stellt eine in der der Natur einzigartige Struktur dar und spielt eine
entscheidende Rolle in der Rehabilitation.
In diesem Kurs erfährst du, wie der Knorpel in der Therapie beeinflussbar ist.
- Anatomie, Physiologie des Knorpels, Biochemie (Grundlagen)
- Bedeutung des Knorpels
- Entwicklung des hyalinen Knorpels
- Aufbau und Ernährung des hyalinen Knorpels
- Biomechanische Aspekte der Arthrose
- Regenerationsfähigkeit des hyalinen Knorpels (kindlicher, erwachsener Knorpel)
- wissenschaftliche Aspekte der Arthroseentstehung
- Provokation und Behandlung des Knorpels
- Spezielle Behandlungstechniken (manuelle Therapie, MTT, Mechanotransduktion, Ernährung, Kompressionstechniken)
- neueste wissenschaftliche Erkenntnisse in der Knorpelbehandlung
- Vor- und Nachteil der Knorpeltransplantation
- Kritische Betrachtung der Standard-Therapieverfahren (Rolle des gezüchteten Knorpels)
- Einfluss von Hormonen etc. (z.B. Schilddrüsenhormone, freie Radikale, Zucker, Vitamin D) auf den Knorpel
- Wirkungsweise von Hyaluronsäure bei Knorpelpathologien
- Konsequenz für die physiotherapeutische Behandlung
- Fallbesprechungen
Zielgruppe und Vorraussetzungen
An dieser Fortbildung teilnehmen können ausgebildete Masseure, medizinische Bademeister, Physiotherapeuten, Krankengymnasten, Ärzte, Ergotherapeuten, Heilpraktiker und sonstige medizinische Berufe
Abschluss
Zum Ende des Seminars erhalten Sie ein Trägerzertifikat.
Förderungen
- Sonstige Förderung der Bundesländer