Kleines Band – Große Auswirkungen! Die Bedeutung des kurzen Zungenbandes für die Entwicklung der orofazialen Strukturen und Funktionen

Dauer
1 Tag
Förderung
Sonstige Förderung der Bundesländer
Kosten
160,00 €
Fortbildungspunkte
8

Kursinhalt

Ein zu kurzes Zungenband kann bereits in den ersten Lebenstagen zu Stillproblemen bei Mutter und Kind führen. Da dies aber nicht in allen Fällen so sein muss oder als Ursache gar nicht erkannt wird, können Folgeerscheinungen eines Ankyloglosson bei Patienten in allen Altersgruppen beobachtet werden.

Die Therapie des zu kurzen Zungenbandes ist die vollständige Frenotomie durch einen spezialisierten und entsprechend fortgebildeten Arzt. Dies ist ein minimalinvasiver Eingriff, der jedoch keine schnelle Lösung ist, sondern die Vor- und Nachbehandlung durch qualifizierte Therapeuten unterschiedlicher Professionen erfordert.

Bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ist es Aufgabe der logopädischen Therapie die zuvor beeinträchtigten oder gar unmöglichen orofazialen Funktionen zu erarbeiten und so gesundheitliche Folgeprobleme zu vermeiden oder zu beseitigen.

Die Online-Fortbildung gibt einen Überblick über mögliche Symptome und die Diagnostik eines zu kurzen Zungenbandes bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.

Die Wichtigkeit der Vorbereitung und Nachbehandlung der Frenotomie durch Logopädie und Körpertherapeuten werden angesprochen und die operative Trennung des Zungenbandes erklärt und mit Beispielen veranschaulicht.

Nach der Fortbildung sind Sie in der Lage:

  • ein zu kurzes Zungenband bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen proaktiv zu erkennen
  • ihre Patienten über die Zusammenhänge zwischen Ankyloglosson und möglichen Symptomen aufzuklären

Sie wissen dann:

  • welche Professionen für die erfolgreiche Behandlung eines zu kurzen Zungenbandes hinzugezogen werden sollten
  • wie eine vollständige Frenotomie abläuft
  • dass Sie am besten in einem Netzwerk arbeiten und welche Anlaufstellen es für das Knüpfen dieses Netzes gibt

Abschluss

Zum Ende des Seminars erhalten Sie ein Trägerzertifikat.

Zielgruppe

An diesem Seminar teilnehmen können ausgebildete Logopäden, Osteopathen, Chiropraktiker, Manualtherapeuten, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten 

Förderungen

  • Sonstige Förderung der Bundesländer


Anmeldung & Beratung
Bildungsangebote buchen
Online
anmelden

PDF-
Anmeldebogen
Sie haben Fragen?

Montag bis Freitag
von 8:00 bis 16:30 Uhr