Die DORN-Methode

Kursinhalt
Blockaden lösen durch sanfte Impulse, natürliche Bewegungen und Übungen.
Die DORN-Methode beruht auf der Grundidee, dem Körper mit (Hand-)Impulsen über Muskeln und Faszien dabei zu helfen, Blockaden und Spannungen zu lösen. Dadurch können damit zusammenhängende Schmerzen gelindert werden.
Drei Komponenten für die „Selbstheilung“
Bei der DORN-Methode kommen drei Komponenten zum Tragen:
Die Spannungen werden zunächst mittels sanfter Impulse der Hände des Anwenders über Muskeln und Faszien und gleichzeitig durchgeführten, gezielten Bewegungen gelöst.
Ergänzt und unterstützt wird die Anwendung durch Selbsthilfeübungen des Klienten. Die Hilfe zur Selbsthilfe ist bei DORN eine wichtige Komponente, auch mit einem präventiven Aspekt. Da die betroffene Person aktiv an ihrer Genesung beteiligt ist, wächst als positiver Nebeneffekt das Bewusstsein für den eigenen Körper und dessen Gesundheit. Die Mobilisation nach Dorn lehrt somit, wie Selbstverantwortung übernommen werden kann.
Abschluss
Zielgruppe
Bitte mitbringen
Förderungen
- Sonstige Förderung der Bundesländer