Craniomandibuläre Dysfunktionen (CMD)

Dauer
3 Tage
Förderung
Sonstige Förderung der Bundesländer
Kosten
inkl. Skript und Getränken
Kursinhalt
Das Kiefergelenk wurde lange Zeit in der physiotherapeutischen Ausbildung außen vor gelassen. Dieses Seminar soll Ihnen die Grundlagen der Befunderhebung und Behandlungsmöglichkeiten nahe bringen.
In der Fortbildung Craniomandibuläre Dysfunktionen (CMD) wird anwendungsbezogenes Wissen aus Anatomie, Pathologie, Biomechanik und Neurophysiologie der craniomandibulären Region vermittelt. Auf dieser Grundlage erwerben die teilnehmenden Therapeuten umfassende Fertigkeiten zur Untersuchung und Behandlung von Patienten mit craniomandibulären Dysfunktionen (CMD). Fallbeispiele veranschaulichen und festigen hierbei die Lerninhalte.
Sie können bei uns die CMD Fortbildung folgender Institute buchen:
Lehrplan
- Anatomie, Pathologie, Biomechanik, Neurophysiologie der craniomandibulären Region
- Differenzialdiagnostik
- ICF
- Clinical Reasoning
Bitte mitbringen
Bitte bringen Sie ein großes und ein kleines Handtuch mit zu diesem Kurs
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich vorrangig an Physiotherapeuten. Eine Teilnahme anderer Dienstleister im Gesundheitswesen kann im Einzelfall – bei entsprechender Berufserfahrung und Eignung – ermöglicht werden.
Abschluss
Zum Ende des Seminars erhalten Sie ein Trägerzertifikat.
Unabhängig von dieser Fortbildung können Rezepte von Zahnärzten angenommen und abgerechnet werden. Im Seminar werden jedoch Besonderheiten bei der Verordnung durch Zahnärzte und deren besondere Abrechnung besprochen.
Unabhängig von dieser Fortbildung können Rezepte von Zahnärzten angenommen und abgerechnet werden. Im Seminar werden jedoch Besonderheiten bei der Verordnung durch Zahnärzte und deren besondere Abrechnung besprochen.
Förderungen
- Sonstige Förderung der Bundesländer